Asylnetz Baar
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenwertes
  • aktuelles
  • Mitmachen
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenwertes
  • aktuelles
  • Mitmachen

Bild

Asylsuchende und Flüchtlinge im Kanton Zug

Für jene Asylsuchende und Flüchtlinge, die dem Kanton Zug zugewiesen werden, ist die Durchgangsstation in Steinhausen der erste Anlaufpunkt. Hier hat es Platz für 100 Personen. Dort bleiben sie zwischen sieben und zwölf Monate und werden an die schweizerischen Lebensverhältnisse gewöhnt. Sie werden mit den nötigsten Alltagsgegenständen wie Kochutensilien, Geschirr und Bettzeug ausgestattet.

Erst in einer zweiten Phase werden die Flüchtlinge in Unterkünfte in den Gemeinden verteilt. Sie werden jedoch weiter durch den Kanton betreut und finanziert. Die erwachsenen Personen werden in den hiesigen Alltag eingeführt und besuchen Deutschkurse, im Schnitt rund drei Stunden pro Woche. Zudem werden sie in Integrationsmassnahmen eingebunden, die sie an den Arbeitsmarkt heranführen sollen, oder sie gehen einer geregelten Arbeit nach.

Vorläufig Aufgenommenen ist es nach drei bis sechs Monaten möglich, sofern sie einen Arbeitgeber finden, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche sind verpflichtet, tagsüber den Kindergarten oder die Schule zu besuchen. Asylsuchende und Flüchtlinge, die kein eigenes Einkommen durch geregelte Arbeit erzielen können, erhalten vom Kanton neben einer Unterkunft bescheidene finanzielle Mittel für Lebensmittel, Kleider oder Hygieneartikel und werden medizinisch betreut.
Quelle: zentralplus.ch
Zur Vollversion des Artikels

Bild

Aus den Medien

Zuger Regierung gibt grünes Licht für Baarer Asylzentrum, zentral+, 18.04.2017

Erfolgreiche Integration nach Zuger Art, zentral+, 26.02.2016

Kanton Zug schafft Integrationsklassen für Flüchtlinge, Neue Luzerner Zeitung Online, 25.02.2016

Kanton bereitet sich vor, Zuger Woche, 13.01.2016

Neubau für 100 Asylbewerber mitten in Baar, Neue Luzerner Zeitung Online, 23.11.2015


Bild

Links

Schwestergruppe FRW Interkultureller Dialog
​
​
Soziale Dienste Asyl des Kantons Zug

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.